Speichern und Löschen des Ereignisprotokolls

Ereignisse werden im Cache auf dem „Adaptec Advancd Feature Set“-RAID-Controller zwischengespeichert, wo sie auftreten. Einige Ereignisse werden auch auf die Metadaten auf den Festplattenlaufwerken geschrieben. Dies bezieht sich in der Regel auf temporäre Informationen hinsichtlich gerade ausgeführter Tasks.

Sie können Ereignisprotokolle in einer HTML- oder .doc.-Datei speichern, wodurch Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Dateien zugreifen können, um den Ereignisverlauf im Netzwerkspeicher einsehen zu können. Sie können das Ereignisprotokoll auch in regelmäßigen Abständen speichern und dann die Datei löschen, um aktuelle Ereignisse online anzuzeigen.

So speichern und löschen Sie das Ereignisprotokoll:

  1. Wählen einen Controller, ein Laufwerk oder ein Array.
    Wählen Sie einen Controller, um alle Ereignisse für alle an diesen Controller angeschlossenen Laufwerke anzuzeigen.
    Wählen Sie ein logisches Gerät, um nur Ereignisse für bestimmte ausgewählte logische Geräte anzuzeigen.

Vorsicht: Es werden keine Ereignisse für physische Geräte angezeigt, die Komponenten eines logischen Geräts sind, wenn nur das logische Gerät ausgewählt wurde.

  1. Klicken Sie auf Ereignisse, um die Ereignisanzeige für das ausgewählte Laufwerk anzuzeigen.

  2. Wählen Sie Alle (Standard) aus der Ereignisfilter-Schwellenwert-Dropdownliste.

  3. Klicken Sie auf Protokoll speichern.

  4. Wählen Sie Diese Datei auf die Festplatte speichern,, und geben Sie dann den Namen der Datei ein. Speichern Sie die Datei als .doc- oder HTML-Datei.

  5. Optional. Wählen Sie Protokoll Löschen, wenn Sie das Protokoll löschen und Ereignisse anzeigen wollen, die aufgetreten sind, nachdem Sie das Protokoll zum letzten Mal gelöscht haben.

Vorsicht: Das Ereignisprotokoll wird umgehend gelöscht, wenn Sie auf Ereignisprotokoll löschen klicken.