Durch Auswählen eines logisches Geräts und Klicken auf Eigenschaften werden die folgenden Registerkarten angezeigt: Logisches Laufwerk und Cache-Einstellungen.
Die Registerkarte
§
Status – Mögliche Swerte sind Schnellinitialisierung,
Beeinträchtigt,
Verschlechtert, Fehlgeschlagen,
Offline und Optimal (der 'Alles-ist-in-Ordnung'-Status).
§
Array
Name – Dieses ist ein modifizierbares Feld, das den Namen des Arrays bei seiner Erstellung anzeigt. Sie können durch Klicken in das Array-Namensfeld den Array-Namen mit einer Kombination aus bis zu 15 Zeichen (Standard-ASCII) ändern.
§
Typ
—Der RAID-Level oder Volume-Typ des ausgewählten Arrays.
§ Kapazität —Die physische Kapazität des ausgewählten Arrays in Gigabyte zusammen mit der Anzahl der Blöcke in Klammern.
§
Stripe-
Größe – Falls die Stripe-Größe des ausgewählten Arrays.
§
Hot-
Spare – Zeigtfür redundante Arrays an, ob ein Hot Spare das ausgewählte Array schützt.
§
Logische
Laufwerknummer –
Eine dem ausgewählten Laufwerk vom Controller zugewiesene Nummer. Die Nummer wird nur vom Controller verwendet.
Hinweis
: Wenn das System von dem Controller startet, an den dieses Array angeschlossen ist, so ist das Array mit der niedrigsten Nummer (normalerweise Array 0) das Startgerät. ACU bietet eine Option, mit der jedes Array ausgewählt und zum Startgerät gemacht werden kann. Wenn Sie diese Option verwenden und das ausgewählte Array zum Startgerät machen, wird dieses Array 0, was dazu führen kann, dass andere Arrays neu nummeriert werden.
Die Registerkarte Cache Einstellungen<:/fc> dupliziert die Optionen, die in der erweiterten Version des Array-Erstellungsassistenten vorgestellt werden. Sie können wählen, ob die Einstellungen der Schreib- und Lese-Cache geändert werden soll.
Der Schreib-Cache kann folgendermaßen eingestellt werden: auf Deaktiviert, Immer aktiviert oder (sofern der Controller mit einem Akku ausgestattet ist) auf Aktiviert, wenn geschützt.
Die Lese-Cache-Einstellung kann zu jeder Zeit in aktiviert und deaktiviert vorgenommen werden.